Medienwoche im LortzingClub – Spannende Workshops und Präventionsangebote rund um digitale Medien

Der LortzingClub in Berlin Lichtenrade freut sich, in den Herbstferien 2024 eine spannende Medienwoche zu veranstalten. Vom 21. bis 24. Oktober bieten wir verschiedene Workshops und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Eltern an, die sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und der kreativen Nutzung dieser befassen. Hier ist der detaillierte Ablaufplan unserer Medienwoche


Montag, 21.10. | 14:00 – 16:00 Uhr: Polizei Präventions-Workshop

Mit Cornelia Lebe, Polizeioberkommissarin, Polizei Berlin, Dir 4 Abschnitt 47 – Prävention –

Anmeldung Polizei Präventions-Workshop

Den Auftakt der Medienwoche bildet ein Präventionsworkshop, bei dem Cornelia Lebe von der Berliner Polizei spannende Einblicke in die kriminalpräventiven Aspekte der Mediennutzung geben wird. Die Kinder und Jugendlichen lernen hierbei, welche Gefahren im digitalen Raum lauern und wie sie sich sicher im Internet bewegen können. Themen wie Cybermobbing, Bildrechte und der Umgang mit sozialen Netzwerken stehen dabei im Vordergrund. Ein wichtiger Workshop, um den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.

 


Dienstag, 22.10. | 17:00 Uhr: Elternabend „Digitale Medien“

Mit Lea Heilig von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH

Anmeldung Elternabend „Digitale Medien“

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und genau darüber werden wir am Dienstagabend sprechen. Lea Heilig bietet einen informativen Elternabend, der sich an Eltern richtet, die sich über die Nutzungsmöglichkeiten und Risiken von Onlineangeboten informieren möchten. Dabei geht es nicht nur um die Faszination sozialer Netzwerke oder Games, sondern auch um wichtige Fragen wie:

  • Sollten Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder kontrollieren?
  • Was ist TikTok oder Snapchat und wie werden diese Plattformen genutzt?
  • Wie erkenne ich Internetsucht, und wie gehe ich damit um?

Dieser Abend bietet Eltern die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten und ihre Fragen zu stellen.


Mittwoch-Donnerstag, 23.10. – 24.10. | 10:00 – 16:00 Uhr: Trickfilm-Workshop (Legetrick)

Mit Achim Stiermann, Internetwerkstatt Netti – Medienkompetenzzentrum Tempelhof-Schöneberg

Anmeldung Trickfilm-Workshop Legetrick


Für alle kreativen Köpfe bietet Achim Stiermann einen zweitägigen Trickfilm-Workshop an, bei dem die Teilnehmenden die Grundlagen der Stop-Motion-Technik kennenlernen und ihre eigenen Trickfilme erstellen können. Hier der Ablaufplan:

Tag 1:

  • Kennenlernen und Austausch über Lieblingsfilme und Trickfilmerfahrungen
  • Einführung in die Technik (Stop Motion Studio App) und erste Animationen
  • Entwicklung einer eigenen Geschichte und Gestaltung der Figuren sowie Hintergründe
  • Beginn der Filmproduktion durch Fotografieren und Animieren in kleinen Teams

Tag 2:

  • Fortsetzung der Filmproduktion mit Fokus auf Schnitt und Feinschliff
  • Präsentation der fertigen Filme am Ende des Workshops

In Teams von 2-4 Personen erarbeiten die Teilnehmenden ihre eigenen Stop-Motion-Filme, die sie stolz am Ende präsentieren können. Ein kreativer Workshop, der Kindern und Jugendlichen zeigt, wie sie ihre Ideen in bewegte Bilder verwandeln können.


Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Woche, die sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche auf kreative und informative Weise an die Nutzung digitaler Medien heranführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Programmpunkten der Medienwoche teilzunehmen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, um sich einen Platz in unseren Workshops zu sichern!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine aufregende Medienwoche im LortzingClub!

Beitrag Bildquelle: Canva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Consent Management Platform von Real Cookie Banner