FEIN-Mittel 2024 – Ein Rückblick auf das Gartenprojekt vom Förderverein LortzingClub

Im Mai 2024 startete unser umfangreiches Gartenprojekt im LortzingClub, unterstützt durch die FEIN-Mittel des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg. Ziel war es, die Außenanlagen des Clubs zu verschönern, pflegeleichter zu gestalten und langfristig nachhaltige Lösungen für die Grünflächen zu schaffen.

Unsere ursprünglichen Pläne umfassten unter anderem den Bau eines neuen Geräteschuppens und die Überarbeitung des Wassergartenanschlusses. Nicht alle Bewilligungen fielen wie erhofft aus, dennoch konnten wir durch gezielte Maßnahmen beeindruckende Ergebnisse erzielen. Mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Partner und Freiwilliger wurde das Gelände in neuem Glanz erstrahlt.


Projektplanung und -umsetzung durch den Förderverein LortzingClub

Die Umsetzung begann mit einer sorgfältigen Planung: Im Fokus standen die Neugestaltung der Beete im vorderen Bereich und auf der Terrasse sowie eine nachhaltige Pflege der Grünflächen. Sven übernahm die Projektleitung und koordinierte sowohl die Arbeiten vor Ort als auch die Unterstützung durch Partner und freiwillige Helfer.

Unterstützt wurden wir von der Firma Boels, die uns mit hochwertigem Gerät ausstattete, sowie von engagierten Freiwilligen wie Bruno, Frederik und Sonja, die mit viel Einsatz und Freude mitarbeiteten. Die Zusammenarbeit war geprägt von einem großartigen Gemeinschaftsgefühl und dem gemeinsamen Ziel, die Außenanlagen des LortzingClubs zu verschönern.


Durchgeführte Arbeiten

Aufräumarbeiten

Das Projekt startete mit umfangreichen Aufräumarbeiten: Laub wurde entfernt, Hecken zurückgeschnitten und die Zufahrt zur Garage freigelegt. So wurde der Grundstein für die weitere Gestaltung des Geländes gelegt.

Neubepflanzung

Ein absolutes Highlight des Projekts war die sorgfältige Auswahl und Pflanzung von trockenresistenten und schneckenverträglichen Pflanzen. Ziel war es, Beete zu schaffen, die nicht nur pflegeleicht, sondern auch optisch ansprechend sind. Dank der hochwertigen Gewächse von Lorberg erstrahlt das Gelände nun in frischen Farben.

Hier ein Überblick der neu gepflanzten Pflanzen:

  • 26 Lavendel: Die blühenden, duftenden Pflanzen sorgen für mediterranes Flair und sind äußerst robust.
  • 4 Salbei-Pflanzen: Pflegeleicht und attraktiv, besonders beliebt bei Bienen.
  • 6 Campanula (Glockenblumen): Ein echter Hingucker, der Farbe in die Beete bringt.
  • 4 Grasnelken: Besonders geeignet für karge Böden und pflegeleicht.
  • 5 Thymian-Pflanzen: Nicht nur schön, sondern auch nützlich – und resistent gegen Schnecken.
  • 2 Reitgräser und 3 Sonnenhüte: Für mehr Höhe und Struktur in den Beeten.
  • 1 Kugeldistel und 3 Duftnesseln: Bringen Vielfalt und einen Hauch von Wildnis in die Gestaltung.
  • 6 Feinstrahl (Erigeron): Für einen zarten, blumigen Teppich in den Beeten.
  • 3 Ziest und 4 Mädchenaugen: Abrundend für ein harmonisches Gesamtbild.

Diese durchdachte Mischung verleiht den Beeten ein harmonisches Aussehen und bietet gleichzeitig Lebensraum für Insekten und Vögel.


Anschaffungen für die Gartenpflege

Um die langfristige Pflege der neuen Anlagen sicherzustellen, wurde die Ausrüstung des LortzingClubs erweitert:

  • Schlauchtrommeln erleichtern die Bewässerung der Beete.
  • Ein neuer Rasenmäher und ein elektrischer Rasentrimmer sorgen für gepflegte Grünflächen.
  • Eine große Muldenkarre ermöglicht den einfachen Transport von Gartenmaterialien.

Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf dem Wassergartenanschluss: Dieser wurde mit Eigenmitteln des Clubs finanziert, während der Förderverein LortzingClub die Planung und die Handwerkersuche übernahm. Ein Beispiel dafür, wie Förderverein und Club Hand in Hand arbeiten, um den LortzingClub zu verbessern.


Bolzplatzpflege

Geplant war auch eine Rasennachsaat auf dem Bolzplatz, um die Spielfläche zu verbessern. Leider konnte dieses Vorhaben in diesem Jahr nicht umgesetzt werden, da kein passender Zeitraum gefunden wurde, der sowohl für den Club als auch die Kinder passte. Dieses Projekt soll jedoch 2025 nachgeholt werden.


Highlight – Die neuen Pflanzen

Das absolute Highlight des Projekts war zweifellos die Neubepflanzung der Beete. Die durchdachte Auswahl der Pflanzen schafft nicht nur einen optischen Mehrwert, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit der Anlage bei. Mit diesen neuen Beeten wurde ein wunderschöner und einladender Raum geschaffen, der zum Verweilen einlädt und die Natur in den Mittelpunkt rückt.


Danksagung

Ein herzliches Dankeschön geht an:


Schlusswort und Ausblick

Die Vorher-Nachher-Bilder im Anhang zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich die Außenanlagen des LortzingClubs verändert haben. Dieses Projekt vom Förderverein LortzingClub mag weniger medienwirksam gewesen sein als die Bolzplatzrenovierung im letzten Jahr, doch es ist ein fantastisches Beispiel dafür, was mit Gemeinschaftssinn und Engagement erreicht werden kann.

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr ähnliche Projekte zu realisieren, und laden euch herzlich ein, Teil dieser Entwicklung zu werden!

Euer Förderverein LortzingClub

Beitrag Bildquelle: Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Consent Management Platform von Real Cookie Banner